Die männliche A-Jugend der JSG Lenzinghausen-Spenge geht in eine weitere
Saison in der Verbandsliga. Nach der Meisterschaft in der vergangenen Saison möchte das neue Team wiederum eine gute Rolle spielen.
Mit Felix Meier und Niklas Lutzke steht ein neues Torwart-Duo zur Verfügung.
Leider laboriert Felix Schneider aktuell an einem Bruch der Hand und wird erst im November ins Team zurückkehren.
Mit Marlon Hülf, Aaron Lüdeking, Titus Wessels, Mika Burkhardt und Aaron
Lüdeking,Nils Kühl und Justus Sakautzky stehen einige Spieler aus der letzten Saison weiterhin zur Verfügung.
Einige von ihnen werden in der Saison zusätzlich in den Herrenteams des TuS
Spenge eingesetzt.
Auf Maurice Kappe wird die Mannschaft leider zunächst noch verzichten müssen,
da er eine Knieverletzung auskurieren muss. Nach einem Aufbautraining hofft das Trainerteam, ihn in der Rückrunde einsetzen zu können.
Aus der B-Jugend sind Niklas Strachau, Leon Kuhlmann, Vitus Hellmann und
Thorben Zarbock ins Team aufgerückt.
Das Trainerteam um Gunnar Sakautzky und Torsten Lampe möchte die Jungs weiter
in der Herrenbereich integrieren und in der Meisterschaft möchte die Mannschaft einen der vorderen Plätze belegen.
Stehend von links:
Trainer Gunnar Sakautzky, Maurice Kappe, Marlon Hülf, Mika Burghardt, Vitus Hellmann, Leon Kuhlmann, Trainer Torsten Lampe
Sitzend von links:
Aaron Lüdeking, Niklas Lutzke, Thorben Zarbock, Felix Meier, Titus Wessels
Nicht auf dem Bild sind: Justus Sakautzky, Niklas Strachau und Nils Kühl
Torsten Lampe (Trainer, Mannschaftsverantwortlicher)
Gunnar Sakautzky (Trainer)
Calvin Geister (Trainer)
Mittwoch
20.30 Uhr - 22.00 Uhr
Sporthalle Realschule Spenge
Freitag
17.45 Uhr - 19.30 Uhr
Sporthalle Grundschule Lenzinghausen
So
20
Aug
2023
Sa
10
Sep
2022
Mo
30
Aug
2021
Nach fast einem Jahr stand für die mA der JSG daserstePflichtspiel auf dem Programm. Es kam sofort zum Derby mit der TSG Altenhagen Heepen. Die A-Jungs der JSG wollten es der B-Jugend
nachmachen, die bereits am Samstag die Punkte aus dem 'Dom"entführenkonnten.
Im Vorfeld zu dem Spiel hatte das Team der JSG eineknackigeVorbereitung mit 5 Einheiten pro Woche und mehreren Testspielen absolviert. Mit viel Selbstvertrauen durch die guten Ergebnisse in
der Vorbereitung ging das Team in die Partie und war vonBeginn anam Drücker. Nach 5 Minuten stand es bereits 5-1 für die JSG. Eine starke Abwehrleistung und ein guter Torwart sorgten für
Ballgewinne und Gegenstosstore. Die Führung zur Halbzeit hätte nochhöherausfallen können, der gute Torhüter der TSG vereitelte dies mit einer starken Leistung. Der
Halbzeitstand von 14-9 war hoch verdient.
In der 2. Halbzeit knüpfte die JSG direkt an die guteLeistungan. Weiterhin waren Abwehr und Torwart ein Garant für den Ausbau der Führung. Fast alle Spieler belohnten sich mit Toren. Der
29-16 Sieg war sehr verdient.
Es fehlten heute Malte Müller undBenKuhlmann.
Es spielten:
Tobias Gieselmann, Marlon Hülf, Adrian Böhnke, DavidBorgstedt,Finn Fechtel, Kenneth Krüger, Ole Mey, Julian Osha, Henry Pielsticker, Johannes Kottkamp, Philipp Hohenberg und die Torwarte
Niklas Heitmann und Ben Lampe
Mo
21
Sep
2020
Am Samstag hat haben die JSG Jungs mit einem Sieg in Rödinghausen den Oberliga Aufstieg perfekt gemacht. Der Plan war aus einer aggressiven 6:0 Deckung heraus die starke Rückraumlinks Position von Rödinghausen in den Griff zu bekommen. Diese Plan ging auf. Der Innenblock um Luca Helling und Tim Schrader arbeitete gut zusammen und die beiden Halben Tobias Gieselmann und Joshua Kern konnten das Timing der der Rödinghauser Auftakthandlung erfolgreich stören, so dass dies immer wieder zu Balleroberungen führte. Im Angriff wiederrum lief der Ball flüssig durch die eigenen Reihe und die sich daraus ergebenen Chancen nutzte die JSG zu einer verdienten 5 Tore Halbzeit Führung.
Anfang der 2. Halbzeit musste die JSG eine schweren Schlag hinnehmen. Bei einer Abwehraktion kugelte sich Abwehrchef Luca Helling die rechte Schulter aus und musste später mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus. Luca ließ es sich aber nicht nehmen unter Schmerzen am Spielfeldrand sitzend sein Team weiter anzufeuern. Leider ist eine mehrwöchige Verletzungspause zu befürchten. Der Ausfall von Luca tat der leidenschaftlichen Abwehrarbeit aber keinen Abbruch. Weitere Ballgewinne konnte die JSG mit der 1. Und 2. Welle zur Toren nutzen. 15 Minuten vor Schluß probierte Rödinghausen noch einmal alles und ließ Schrader und Kern kurz decken. Die sich dadurch ergebenen Räume konnte David Borgstedt nutzen und erzielte in diesem Spiel 13 Tore.
Es war das erste Spiel der Quali-Runde in dem die JSG über weite Strecken ihr Potential zeigen konnten. Damit konnte sich Trainer Norman Kern zufrieden zeigen und war nach dem Spiel froh das selbstgesteckte Ziel erreicht zu haben.
Nickolaus, Heitmann, Gieselmann 2/1, Schrader 7, Plaumann 6, Walkenhorst 2, Kern 6, Kleineberg 1, Borgstedt 13
Do
17
Sep
2020
Die mA-Jugend von Norman Kern und Lukas Zwaka steht aktuell mit 6:0 Punkten auf Platz 1 der Kreisqualifikation! Aufgrund des Bundesliga-Aufstiegs der TSG Altenhagen-Heepen, Glückwunsch nochmal an dieser Stelle, steigen die ersten 2 Mannschaften der Kreisqualifikation direkt in die Oberliga auf!
Aktuell stehen die Karten also sehr gut für unsere Truppe!
Im folgenden die Berichte der ersten drei Spiele.
HSG EGB Bielefeld - JSG 13:31 (6:14) Aller Anfang ist schwer
Unter diesem Motto startete die JSG in die Partie. Mit sehr viel Nervosität und dadurch bedingte technische Fehler kamen die Jungs von Trainer Norman Kern erst langsam ins Spiel. Mitte der 1. Halbzeit konnte ein 4 Tore Vorsprung herausgespielt werden. Dieser konnte bis zum Ende der ersten 30 Minuten aufbauend auf ein immer besser werdende Abwehr auf 14:6 ausgebaut werden. In der 2. Halbzeit ließen die Jungs, geführt von einem stark aufspielenden Joshua Kern, bis zur 46 Minute nur 2 weitere Gegentore zu. Alles in allem ein gelungener Start in die Qualifikation zur Oberliga.
Nickolaus, Heitmann, Gieselmann 3, Schrader 3, Plaumann 2, Helling 1, Fechtel 3, Dix 1, Walkenhorst 2, Kern 14/1, Borgstedt 1
JSG – TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck 38:21 (13:10) Derbytime
Auch im zweiten Quali-Spiel taten sich die Jungs der JSG bis zur 17 Minute schwer und konnte dann zum erstmal mit 10:9 in Führung gehen. Die Umstellung auf eine 5:1 Deckung provoziert beim Gegner viele Ballverluste und die sich dadurch ergebenen Tempogegenstöße führten zum Halbzeitergebnis von 17:12. Basierend auf einer guten Torhüter und Abwehrleistung konnte sich die JSG in der 2. Halbzeit bis zur 39 Minute auf 31:13 absetzen. In der Folge konnte Trainer Norman Kern allen Spieler Einsatzzeiten geben.
Nickolaus, Heitmann, Gieselmann 3, Schrader 6, Plaumann 9, Dix 2, Walkenhorst 2, Kern 13, Borgstedt 3
JSG –TuS Brake 29:22 (13:12) Harte Arbeit
Mit dem TuS Brake stellt sich am Mittwoch ein Mannschaft vor die sich mit dem neue Trainer Lukas Tiemann im Aufbau befindet. Allerdings mussten die Jungs von der JSG feststellen, dass diese schon weit fortgeschritten ist. Die 5:1 Deckung funktioniert diesmal nicht so gut. Immer wieder fanden die Braker Lücken im Zentrum und ließen sich nicht abschütteln. Die notwendigen Schritt wurde in der Abwehr nicht gemacht und die Abwehr agierte zu passiv. Im Angriff wurde der Ball nicht mit Druck durchgespielt und die dann folgenden Einzelaktionen waren nicht von Erfolg gekrönt. So konnte die JSG nur mit einer knappen Führung von 13:12 in die Halbzeit gehen. Neu eingestellt von Norman Kern und Lukas Zwacka war der Start in die 2. Halbzeit anfangs noch etwas holprig, aber in der 45 Minuten war ein 4 Tore Vorsprung herausgearbeitet. Die 6:0 Deckung war deutlich griffiger als in den ersten 30 Minuten und im Abgriff lief der Ball flüssiger. Die dadurch errungene Sicherheit beflügelte die JSG letztlich zu einem verdienten Sieg.
Nickolaus, Heitmann, Gieselmann 5, Schrader 3, Plaumann 5, Helling 1, Dix 3, Walkenhorst 1, Kern 8/3, Kleineberg 1, Borgstedt 3
Sa
07
Mär
2020
Das vorletzte Heimspiel dieser Saison gegen den TG Hörste sollte für den Spenger Nachwuchs zu einer Zerreißprobe an diesem Samstagnachmittag werden. Spenge dominierte überraschenderweise das Spiel zu Beginn deutlich und ließ erst in der 15. Spielminute den zweiten Treffer für Hörste zum 6:2 zu. Bis zur 25. Spielminute ging es auch gut weiter für die Jungs um Marco Mellmann, doch dann begann das Zeitstrafen-Inferno an diesem Samstag, dass überall für Unverständnis sorgte. Allein in Halbzeit eins, gab es zum Ende noch ganze 3 Zeitstrafen für Spenge, sodass wir auch in Halbzeit zwei mit einer Unterzahl starten mussten.
Bis zur 42. Spielminute lief der Ball dann wieder rund und pfefferte aus allen Rohren am Hörster Hüter vorbei in die Maschen. Als hätte der Unparteiische Einzel-Schiedsrichter an diesem Tag aber etwas gegen einen deutlichen Spenger Sieg, flogen alle Nase lang die Spenger Spieler vom Platz – verstehen konnte das nicht einmal Uwe Wortmann, der als Coach auf der Hörster Bank saß. Danken annehmen konnte Hörste das aber allemal – so nutzten die Hörster die Chance bei doppelter Unterzahl gnadenlos aus. Als dann in der 51. Spielminute Kapitän Elias Paulini rot – wegen der dritten Zeitstrafe – sah, nutzte Hörste erneut die aufgekommene Unruhe in den Spenger Reihen – zur 52. Spielminute drehte Hörste das Spiel erstmals zum 23:24. Von nun an, gab es ein Kopf-an-Kopf Rennen um die 2 Punkte an diesem Tag. In der 58. Spielminute – man mochte es kaum glauben – dann die gerade einmal zweite Zeitstrafe auch für den Gegner. Wir nutzten die Lücke der Abwehr und schlossen zum nächsten Vorsprung ab. Der darauffolgende Angriff von Hörste sollte nun entscheidend werden – wurde er auch. Wieder schaffte es Hörste den freigelaufenen Kreisläufer anzuspielen, frei vorm Tor stehend musste er nun „nur noch“ an Fynn Nickolaus vorbei ins Netz verwandeln, doch diesmal nicht. Fynn wusste was passiert, stellte flach zu und parierte den letzten Wurf. Die letzten 15 Sekunden auf der Uhr. Mellmann nahm sein aufgespartes Time-Out. Es war „glasklar“, dass Hörste nun alles daransetzen wird, den Ball in der offensiven Deckung abzufangen – klare Devise war es den Ball lediglich, wie bei „Schweinchen in der Mitte“, spielen zu lassen – bloß keinen Fehler produzieren und auf Linie zum Nebenmann stehen. Der vierte Pass führte zu Timo Steiner, der Verantwortung übernahm, auf das Hörster Tor sprintete und kurz vor der Schlusssirene den zwei-Tore Vorsprung zum 28:26 werfen konnte. „Bedenkt man nun, dass wir bei 9:2 Zeitstrafen ganze 20 Minuten des Spiels in Unterzahl spielen mussten, so hat sich die Mannschaft hervorragend geschlagen und auch in den letzten Minuten einen kühlen Kopf bewahrt“, resümiert Coach Mellmann.
Für Coach Mellmann war es nicht nur das vorletzte Spiel der Saison, sondern auch das vorletzte Spiel als Trainer für Spenge. Nach gut fünf Jahren auf der Spenger Bank gibt er das Zepter am Ende der Saison ab. „Tabellarisch gesehen ist von Platz 2 bis 8 in dieser Saison noch alles möglich. Es wäre klasse, wenn meine letzte Mannschaft, die ich in Spenge trainiere, das bestmögliche herausholt und zum Ende der Saison noch einmal alle Kraftreserven aktiviert. Es wird mir schwerfallen, die Wochenenden ohne den Handball zu verbringen, doch nach 16 Jahren Trainer muss ich mich nun vorrangig um meine berufliche Perspektive kümmern – lange halte ich das aber sicher nicht aus. Dass ich wieder zurückkomme, steht schon heute fest. Wo und Wann, das wird die Zeit zeigen. Es war mir eine Freude den Spenger Jugendhandball zu fördern und wünsche dem Team für die anstehende Qualifikation nach Ostern die bestmöglichen Ergebnisse und eine tolle Saison“ Das letzte Heimspiel, gegen den voraussichtlichen Verbandsligameister Emsdetten, findet am 21. März zu gewohnter 16:45 Uhr Zeit in der Spenger Sporthalle statt. Nun aber richten wir die Augen auf die kommende Woche, wo es zum „harzfreien“ Gegner nach Herford geht.
Nickolaus, Schrader (2), Plaumann (8), Steiner (6/2), Kaps (3), Schlottmann, Nagel (3), Tietz (2), Kern (1), Meinhardt (1), Stoltze, Paulini (2), Dix, Kleineberg, Helling.
Sa
15
Feb
2020
Wollte Tecklenburg doch erst das Spiel wegen Spielermangels verlegen, dann doch spielen, sah man einen 14 Mann Kader in der Halle von Tecklenburg auflaufen. Etwas irritiert von dieser Tatsache merkte man von der ersten Minute an, eine durchweg aggressive Grundstimmung in der gesamten Ladberger Sporthalle. In der Tat ließ sich Spenge davon sogar bis zur 21. Minute beeindrucken und produzierte zu viele Fehler im Angriff, um sich absetzen zu können und blieb somit beim 7:7 bis zur 21. Minute hängen. Sieben Tore je Mannschaft nach 20 Minuten Spielzeit zeugen von guter Deckungsarbeit auf beiden Seiten. Dank der Auszeit von Tecklenburg allerdings, konnte Coach Mellmann seine Jungs wieder „runterfahren“ und in ein sauberes Spiel manövrieren. Die positive Folge war ein hervorragender 6:0 Tore Lauf, der sich zum 7:13 in die Halbzeit verabschiedete. Ärgerlich erwähnenswert waren hier nur die 3 nicht verwandelten 7-Meter Würfe in Halbzeit eins.
Die zweite Halbzeit begann dann mit einer klaren und fokussierten Aufstellung. Auch die mittlerweile weit ruhigeren Zuschauerränge sorgten für die notwendige Ruhe bei den Spengeranern, um die Gedanken zu sammeln und ein solides Handballspiel auf die Platte zu bringen. Zur 38. Spielminute bei einem Stand von 10:20 war das Spiel bereits weitestgehend entschieden. So konnten auch in dieser Woche wieder die Spieler mit sonst weniger Spielanteilen Ihr Können unter Beweis stellen. Besonders hervorzuheben ist an der Stelle dann noch ein toller 0:3 Tore Lauf für Spenge zum 15:32 in der 55. Spielminute – und zwar trotz doppelter Unterzahl auf dem Feld. „Ich bin äußerst stolz auf meine Jungs, sich bei diesem kniffligen Anfang im Spiel wieder gefangen zu haben und fokussieren zu können. Ich freue mich sehr über diesen klaren Sieg.“, resümierte Trainer Marco Mellmann am Ende. Das kommende Wochenende bleibt dann wegen der Karnevalstage spielfrei und startet mit einem weiteren Auswärtsspiel beim direkten Tabellennachbarn Herzebrock. Endete das Hinspiel noch unglücklich mit 26:29 für Herzebrock, wollen wir natürlich Revanche nehmen!
Nickolaus, Tanakov, Schrader (1), Steiner (6), Kleineberg, Schlottmann, Nagel (9/2), Tietz, Helling (2), Kern (3), Meinhardt (4), Stoltze (2), Paulini (4), Plaumann (3)
So
09
Feb
2020
Einen „einfachen Nachmittag“ konnte die Spenger A Jugend für sich verbuchen. Während allerorts die Spiele wegen „Sabine“ abgesagt wurden, trotzen die Spenger und Lipperländer dem Windchen und holen sich zwei einfache Punkte aufs Konto. Lediglich bis zur vierten Spielminute hätte man noch auf ein spannendes Spiel hoffen können, doch Spenge setzte den Detmoldern mit ihrer aggressiven 5:1 Deckung zu – das Ziel schnell Bälle abzufangen und zu wunderbaren Toren zu verwandeln ging hervorragend auf. Selbst die Auszeit von Detmold in Minute 20 der ersten Halbzeit endete danach mit einem 5-Tore Lauf für Spenge, ehe Detmold wieder treffen konnte.
So war es umso schöner, dass zur zweiten Halbzeit die Spieler mit sonst weniger Spielanteilen in voller Stärke auf dem Feld überzeugen konnten und letztlich auch fast jeder Spieler zu mindestens einem Treffer an diesem Sonntagnachmittag kommen konnte. Trainer Mellmann war am Ende des Spiels „glücklich und zufrieden“. Auch die Progressionen an diesem Nachmittag blieben aus, so kam es lediglich zu drei gelben Karten auf beiden Seiten. Detmold ließen wir erst gar nicht in die Nähe unseres 6-Meter Raums und im Angriff dauerten unsere Angriffe selten länger als 20-30 Sekunden – keine großen Möglichkeiten für Fouls. In der kommenden Woche geht es dann zu den Tecklenburgern, die wir sowohl in der Quali als auch beim Hinspiel (41:21) schlagen konnten.
Nickolaus, Walkenhorst (2), Tanakov (2), Heere (1), Schrader (1), Steiner (4), Kleineberg (1), Schlottmann, Nagel (7), Tietz, Helling (2), Kern (6), Meinhardt (2), Paulini (8)
Sa
01
Feb
2020
TuS Müssen/Billinghausen vs. JSG Lenzinghausen Spenge 27:30 (12:16)
Schlechte Vorzeichen für diesen Samstagnachmittag im Lipperland. Bei einem 18-Mann Kader „nur“ elf dabei haben zu können, war für Trainer Mellmann eine „neue Erfahrung“, doch auch vor der Spenger Tür machen Krankheiten, Schulausflüge und Co leider keinen Halt. Doch am Ende sollten wir für Kampf und Ehrgeiz belohnt werden.
Nach einem durchweg Kopf-an-Kopf Rennen bis zur zwanzigsten Spielminute, konnten wir uns erstmals zur Halbzeit mit vier Toren absetzen. Die Kräfte der Jungs neigten sich aber schon Richtung Reserve, sodass das klar erklärte Ziel war, den Vorsprung zu halten und langsam und stetig auszubauen. Doch es kam anders, als erhofft. Genau Gegenteiliges passierte – unnötige Fehler, sowie im Spielverlauf gleich sieben (!) nicht versenkte Tempo-Gegenstöße, brachten die Lipperländer nach nur sieben Minuten in Halbzeit zwei zu einem 17:17 Ausgleich. Besonders Ärgerlich die Trefferquote unserer sonst so grandiosen Außenspieler, verschenkte man doch glatt 60 % aller Würfe. Spenge setzte sich wieder ab und führte weitere sieben Minuten später erneut mit 3 Toren Abstand. Doch wieder setzte Müssen die für sie notwendigen Akzente und schaffte in Minute 46. den erneuten Ausgleich. „Drehen“ konnten sie das Spiel aber zu keiner Zeit – mehr als einen Ausgleich ließ die Spenger Deckung an diesem Samstag nicht zu. Die letzten Zehn Minuten sammelte man noch einmal alle notwendigen Kräfte und biss sich in die zwei Punkte fest. Zudem haderten wir weit weniger mit den teilweise kuriosen Schiedsrichter-Entscheidungen, als Müssens Offizielle und werden dadurch vielleicht am Ende „belohnt“. Nun gilt es die Spannung in der Tabelle weiter hochzuhalten und im Heimspiel am kommenden Samstag gegen die SG Detmold ebenso zu glänzen, wie im Hinspiel, welches mit 17:35 für Spenge entschieden werden konnte. Leichtfertig gehen wir dieses Spiel, nach der Pleite gegen Tabellenschlusslicht Gremmendorf, aber ganz sicher nicht an.
Nickolaus, Schrader (3), Plaumann (2), Steiner (10/1), Schlottmann, Nagel (5), Tietz (3), Helling, Kern (3), Meinhardt (3), Paulini (1)
Sa
25
Jan
2020
Nach zwei äußerst ärgerlichen Niederlagen hat sich die Mannschaft um Trainer Marco Mellmann am vergangenen Wochenende wieder mit „Kopf und Herz“ auf dem Feld gezeigt. Zu Beginn der Partie ging es schon „gut los“. Der angesetzte Schiedsrichter ist nicht erschienen, sodass wir uns gemeinsam auf den erfahrenen HV Schiedsrichter Ole Callenius einigen mussten. Die Partie wurde durchgehend vom Gast aus Minden angeführt und dominiert. Teilweise lagen wir mit bis zu acht Toren im Rückstand – zur Pause mit fünf. Unkonzentrierte und viel zu schnelle Abschlüsse, sorgten für die schnellen Konter-Möglichkeiten vom TSV Hahlen. Von den bis zur Halbzeit geworfenen 18 Toren, gingen sieben auf Konter-Tore.
In der Halbzeit hingen die Köpfe mal wieder auf „Halbmast“, doch anders als in den zwei Spielen zuvor konnte sich die Mannschaft aufrappeln. Eine kurze Pause für Mittelmann Joshua Kern und Rückraumschütze Timo Steiner, sorgte am Ende für die notwendige Kraftsammlung für die Schlussphase. Denn ärgerlicherweise mussten wir uns bereits früh von Levin Kaps verabschieden – knickte er doch um und zog sich dabei einen Bänderanriss am Fuß zu – er wird uns auch die weiteren Wochen ausfallen. Die Umstellung auf unsere gewohnte 5:1 Deckung mit dem Ziel „Bälle abfangen“ ging auf – Hahlen wurde zusehends unsicherer und machte das, was wir in Halbzeit eins taten – drucklose Torwürfe, die ins leere gingen. Doch bis zur 45. Spielminute lagen wir noch immer mit sieben Toren im Rückstand – Zeit ein Statement zu setzen. Joshua Kern und Timo Steiner blühten wieder auf und verwandelten mit druckvollem Handball schnelle und einfachere Tore im Kasten der Hahlener. Die Deckung machte „dicht“ und ließ Hahlen keine Chance mehr für Anspiele an Kreis, oder Druckaufbau. Eine 2-Minuten Strafe für Hahlen in der 54. Minute brachte uns dann noch die glücklichen Lücken. 2 ½ Minuten vor Schluss dann endlich der langersehnte 31:31 Ausgleich, im Anschluss sogar noch die erste Führung des Tages zum 32:31 für die Spenger Jungs. Eine „Notbremse“ von Abwehr-Wand Tim Schrader brachte uns dann aber eine Unterzahl und 7-Meter für die Gäste. Der Druck schien zu groß, Hüter Jörn Schlottmann zu stark für den Schützen – der 7-Meter konnte gehalten werden. Unser Angriff ging dann ärgerlicherweise ins leere und konnte zu dem entscheidenden Ausgleich für Hahlen verwandelt werden. 28 Sekunden auf der Uhr. Mellmann hatte noch seine Auszeit und legte sie 15 Sekunden vor Schluss – klare Devise: Abschluss nach Druckspiel durch Außen. In der Tat stellte Hahlen nicht auf offensiv um und ließ uns unseren Plan spielen – Druck erfolgreich – Pass zu Kilian Nagel, der den Ball aber letztlich nicht verwandeln konnte. So trennten sich die beiden Mannschaften mit einem „gewonnenen Unentschieden“ für Spenge, einem absolut „verloreneren Unentschieden“ für Hahlen. Am kommenden Wochenende geht es ins Lipperland zum TuS Müssen/Billinghausen – das Hinspiel in Spenge endete 43:24.
Nickolaus, Walkenhorst (1), Schrader (1), Plaumann (1), Steiner (3), Kaps, Schlottmann, Nagel (7), Tietz (4), Helling (1), Kern (7/1), Meinhardt (2), Paulini (5), Heere, Dix
Sa
14
Dez
2019
Am vergangenen Wochenende trat die Spenger A-Jugend gegen den ASV Senden in heimischer Halle an. Am Ende dieses Spieltages sollte sich herausstellen, welche Platzierung zur Hinrunde wir in der Tabelle mitnehmen – von 4-7 war alles möglich. Das Spiel startete mit einem 4:1 bis zur 7. Spielminute. Spenge drehte ordentlich auf und brachte den Sender Angriff durch die eigens dafür einstudierte 5+1 Deckung ziemlich durcheinander. Ohne den Spielmacher in der Spitze störten wir immer und immer wieder das Angriffsspiel. Bis zur 21. Spielminute setze sich Spenge somit sogar erfolgreich auf ein 12:7 ab. Die darauffolgende Antwort, durch Umstellung des Sender Angriffs war ein 3:6 Tore Lauf, der am Ende der ersten Halbzeit auf einen 3-Tore Vorsprung verkürzte. Besonders hervorzuheben ist hier aber dann die 36. Spielminute. Spenge wurde mit gleich zwei Zeitstrafen belegt und stand fortan mit 4 Feldspielern auf dem Feld. Doch auch hier ließen wir nicht locker. Senden konnte nur ein einziges Tor in dieser doppelten Unterzahl herauswerfen – doch wir auch!
Neben der guten Deckung der Spenger Jungs, verzeichneten wir auch wieder zwei Top Hüter zwischen den Pfosten. So
trumpfte Fynn Nickolaus in Halbzeit 1 mit gleich 5 Paraden, und Aushilfs-Hüter Niklas Heitmann (Jörn Schlottmann verletzte sich beim Emsdetten Spiel und fiel leider aus) aus der B-Jugend
erwiderte dann in Halbzeit 2 mit 3 wunderschönen Paraden aus dem Tempo-Spiel heraus. Ergänzt wurde die Top-Leistung dann von dem besten Torschützen des Spiels – Joshua Kern. Gleich 11-mal
donnerte er das Leder in die Maschen.
„Platz vier zum Ende der Hinrunde. Das Saisonziel war mit dem 1. Drittel der Tabelle ausgerufen – wir sind also absolut im Soll. Mit 340 geworfenen Toren stellen wir weiterhin den
wurferfolgreichsten Angriff der Liga. Wenn wir nun noch konzentrierter und intensiv als Team in die Rückrunde starten, dann sollten wir auch genau in diesem ersten Drittel der Tabelle bleiben“,
resümierte der Trainer.
Wir trafen innerhalb der Qualifikation dieses Jahr in Dortmund bereits einmal auf den ASV Senden, durch die dortige Niederlage verpassten wir den „direkten Aufstieg“, so war es uns ein besonderes Anliegen im Rahmen der Saison Revanche zu nehmen – erfolgreich, wie man sieht. „Durch Spiele wie diese, sehen wir, wie weit wir uns entwickelt haben. So haben wir in der Quali gegen Senden noch deutlich verloren und wurden dominiert. Nun, acht Monate nach der Quali, ließen wir Senden wenig Raum fürs Spiel und antworteten auf Tore mit schnellen Gegentoren. Eine Entwicklung, die mich sehr positiv stimmt“, fasst Mellmann zusammen.
Bis zum 11. Januar 2020 ist nun Pause – Zeit sich zu erholen und neue Kraft und Energie zu tanken. Am Geburtstag vom Coach geht es dann in heimischer Halle gegen den Warendorfer SU (ehemals Sparta Münster) weiter. 3 Spiele entschieden sie nun für sich gegen uns – immer mit nur einem Tor in den letzten Sekunden, Zeit, dass wir diesen Bann brechen und zwei weitere Punkte auf unser Punktekonto verbuchen! Die A-Jugend wünscht allen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen angenehmen Rutsch in das Jahr 2020.
Nickolaus, Walkenhorst, Heere, Schrader (1), Plaumann (3), Steiner (1), Kaps (4), Heitmann, Nagel (5), Helling, Kern (11), Kleineberg, Paulini (2/2), Dix
Sa
16
Nov
2019
Am vergangenen Wochenende fuhr die JSG ihre erste deutliche Niederlage der Saison ein. Bereits am vorrangegangenen Wochenende musste die JSG zwei Punkte in einer knappen Partie gegen den Herzebrocker SV abgegeben. Doch die gezeigte Leistung gegen Hörste glich keiner bisherigen. Lediglich bis zum 8:5 in der 15. Spielminute konnte man noch an ein enges Spiel glauben – danach verlor Spenge in Gänze die Kontrolle und gab das Spiel bereits zur Halbzeit in die Hände der „Rothosen“.
Das im Training erlernte und in der Ansprache des Trainers wiederholte Spiel konnte nicht umgesetzt werden. Wir wussten, dass uns mit Hörste ein Gegner empfängt, der mit einem starken Kreisläufer Spiel, kombiniert mit daraus resultierenden Rückraum-Schüssen, im Angriff, sowie einer äußerst aggressiven 3:2:1 Deckung in der Abwehr auftrumpfen wird. Spenge setzte im Training alles daran mit gezieltem Auftaktspiel und Sperrung des Kreisläufers dieser Mannschaft gerecht zu werden, doch mit dem Anpfiff machte sich Fassungslosigkeit breit. „Es fehlte an diesem Tag bei allen Spielern an einer gehörigen Portion Kopf und Herz auf dem Feld. Wir spielten weder konsequente Auftakthandlungen, noch spielten wir druckvoll vor dem Abschluss. Stattdessen verfielen wir in alte Muster, spielten hastig an unsere Kreisläufer, oder sprangen nach 2-3 Pässen aus 14 Metern ab um zum Torerfolg zu kommen. In der Deckung schaffte es weder die geplante 6:0, noch die vorgezogene 4:2 die Anspiele an den Hörster Kreisläufer zu unterbinden, geschweige denn den Rückraum unter Kontrolle zu bringen. So knallte uns allein der Rückraum 24 Tore aus dem Spiel heraus ins Tor“, fasst Trainer Mellmann das Spiel zusammen. „Als Team gewinnt man zusammen, man verliert aber auch zusammen. Die letzten zwei Spiele haben mir gezeigt, dass wir hier noch Verbesserungspotential haben, auch in schwierigen Situationen als Team zu funktionieren und nicht durch kopflose Einzelaktionen Tore erzwingen zu wollen, die zu zahlreichen Tempo-Gegenstoß Toren führen“. Auch die mangelnde Treffsicherheit lässt momentan einen faden Beigeschmack zurück, so ließ Spenge erneut 2 Strafwürfe, 4 Tempo-Gegenstöße und 14 (!) Torwürfe aus dem Spiel heraus torlos liegen. Durch den anstehenden Totensonntag haben wir eine Woche spielfrei – Zeit, sich neu zu justieren und den Kopf nun auf das nächste Derby, gegen den VfL Herford, einzustellen. Herford gilt diese Saison als „Eierlegende Wollmilchsau“, so weiß man nie, welcher Spieler am Wochenende nun auf dem Feld stehen wird. Zeigten Sie in der bisherigen Saison doch erstaunliche Siege und zeitgleich auch erstaunliche Niederlagen. Der Trainer jedenfalls will unbedingt diese zwei Punkte gegen den Nachbarn aus Herford.
Lampe, Walkenhorst (1), Heere (2), Schrader, Plaumann (3), Steiner (5/2), Kaps (1), Schlottmann, Nagel (1), Tietz (5), Kern (4/1), Meinhardt (1), Stoltze (1/1), Dix
So
03
Nov
2019
Am vergangenen Samstag empfingen wir die freundliche Mannschaft aus Tecklenburg, die wir ja bereits aus der Qualifikation kannten. Spenge trumpfte von Anfang an mit einer konzentrierten Spielweise auf. In der Deckung kam selten mal ein Ball durch, Tempo Gegenstoß Tore konnten wir vermeiden, indem wir sauberen Handball bis zur Chance im Angriff spielten und auch das in den Herbstferien so einstudierte Tempo-Spiel nach vorne funktionierte zunehmend besser. Der Spielverlauf gestaltete sich relativ einseitig und zu keiner Zeit gefährdet.
Die Halbzeitpause nutzten wir noch einmal, um durchzuschnaufen und unser bereits sehr gutes Torverhältnis in der Tabelle der Verbandsliga noch weiter auszubauen. Wir konzentrierten uns in der Deckung nun noch intensiver auf den Spielmacher und schafften es dadurch Tecklenburg 15 Minuten torlos im Angriff zu lassen. In der Endphase des Spiels gab der Trainer allen Spielern große Spielanteile.
„Die vermeintlich einfachen Gegner haben wir mit dem Spiel gegen Tecklenburg nun hinter uns gelassen – ab jetzt hält die zweite Hälfte der Hinrunde nur noch starke Gegner und somit auch spannende Partien für Spenge bereit“, resümierte Trainer Marco Mellmann. „Wir haben uns enorm entwickelt in den vergangenen Wochen und uns intensiv eingespielt – ich freue mich auf die nun bevorstehenden Partien. Insbesondere freut mich, dass wir weit Temporeicher spielen als noch zu Beginn dieser Saison. Und auch Torwart Fynn Nickolaus ist wieder „back“. Am Wochenende zeigte er wieder sein volles Potential – somit haben wir nicht nur die aktuell stärkste Deckung, kombiniert mit dem stärksten Angriff der Liga, sondern auch zwei bärenstarke Hüter zwischen den Pfosten stehen, die sich perfekt ergänzen.“ Ein Schrecken hat das Spiel gegen Tecklenburg dann aber doch – Kreisläufer Mäx Meinhardt zog sich einen Anriss im Knie-Außenband zu und fällt dadurch für mehrere Wochen aus.
Am Wochenende steht dann das Spitzenspiel der beiden Tabellenführer an. Die Mannschaft um Dirk Ottofrickenstein aus Herzebrock wird uns beehren. Anpfiff der Partie ist am Samstag um 19:15 Uhr in Spenge.
Es spielten:
Nyckolaus, Schlottmann, Plaumann (3), Steiner (5/1), Kaps (6), Nagel (3), Kleineberg (1), Helling (1/1), Kern (5), Meinhardt (1), Stoltze (1), Paulini (11/1), Dix (3), Walkenhorst
So
06
Okt
2019
Graue Wolken hingen über dem vergangenen Sonntag beim Spiel im Lipperland. Bis zur 23.Spielminute bot man den Zuschauern ein mit Fehlern überhäuftes Spiel und einem ständigen Kopf-an-Kopf Rennen. Erst zum Ende der zweiten Halbzeit blühte Spenge auf und konnte den Kopf wieder auf die Platte bringen. Völlig überhastete Abschlüsse auf das Tor und damit verbundene Tempo-Gegenstöße des Gegners hielt Detmold sogar 15 Minuten lang in der Führungsrolle dieses Spiels.
Erst die zweite Halbzeit, mit Umstellung der Deckung auf eine 5:1, ließ Detmold ratlos zurück. Gepaart mit der altbekannten Manndeckung von Levin Kaps, die uns die nötigen Freiräume bescherte, schafften wir es uns schnell abzusetzen und dominierten das Spiel von nun an. „Wir bleiben über die Herbstferien Tabellenführer, ein gutes Signal. Schauen wir uns die Torverhältnisse der aktuellen Tabelle an, so erkennt man,dass wir sehr gut gearbeitet haben und das bestmöglichste herausholen konnten.“, resümierte Trainer Mellmann. „Die Herbstpause werden wir nutzen um gemeinsam noch weiter das Teamverhalten, kombiniert mit schnelleren und effektiveren Auftakthandlungen zu fördern.“
Weiter geht es für uns dann erst in gut vier Wochen, am 02. November um 16:45 Uhr, wo wirdie sympathische Mannschaft aus Tecklenburg in Spenge empfangen werden. Wir kennendie Mannschaft schon aus der Qualifikation, wo wir in 40 Minuten 2 Punkte mit einem 27:9einsacken konnten. Doch auch Tecklenburg wird sich weiterentwickelt haben, vielleicht sogar Spieler hinzubekommen haben – kein Spiel, was wir unterschätzen dürfen.
Nickolaus, Walkenhorst (2/1), Tanakov (1/1), Heere (2), Schrader (1), Plaumann (5), Steiner(6/1), Kaps (5), Schlottmann, Nagel (2), Kern (7), Meinhardt (2), Paulini (2), Dix, Tietz.
So
29
Sep
2019
Am vergangenen Sonntag spielte der Spenger A-Jugend Nachwuchs einen deutlichen Sieg gegen die Lipper aus Müssen heraus. 20 Minuten der ersten Halbzeit war das Spiel zäh wie Kaugummi. Unnötige Abschlüsse und falsche Anspiele an den Kreis führten zu einem ständigen Ausgleich der Gegner. Auch auf die Linie der Schiedsrichter mussten sich beide Mannschaften erst einmal einstellen, wurde es doch von unendlich vielen Freiwurf-Pfiffen stets unterbrochen und somit die Mannschaften zu einem Neuaufbau gezwungen. Ab der 21. Spielminute dann war die Kraft und der Kopf der Spieler wieder voll auf der Platte und wir arbeiteten uns ein solides 7-Tore Polster zur Halbzeit heraus.
Der Müssener Trainer stellte um und nahm in der zweiten Halbzeit unseren Rückraum in Manndeckung – unverständlich, waren es doch insbesondere die Tore über die Kreisläufer Niklas Plaumann und Max Meinhardt, die zu dem Vorsprung führten. Wir nehmen es dankend an und schließen weitere „einfache“ Tore ab. Müssen wurde auch im Angriff immer unkonzentrierter und ließen sich auf etliche Diskussionen ein – insbesondere auch untereinander, statt zu spielen. Das nutzen wir und treten in der 6:0 Deckung weit mehr heraus, als wir es noch in den Spielen zuvor taten, fingen Bälle sauber ab, machten Auftakthandlungen zu Nichte. Mit druckvollem Vollgas-Spiel erlaufen wir uns einige Tempo Gegenstoß-Tore und nicht zu vergessen ist wieder einmal unsere Betonwand im Tor – Jörn Schlottmann. Er schaffte es, neben den vielen Paraden aus dem Spiel heraus, eine „Triple-Parade“. Wurf von außen – gehalten, Abpraller von Rückraum – gehalten, Abpraller vom Kreis – gehalten und gesichert. Ein Funfakt noch am Rande: 100% der zwei uns zugesprochenen Strafwürfe wurden von Kapitän Paulini sauber im Kasten versenkt 😊 „Von Spiel zu Spiel kommen wir mehr als Team zusammen, wir funktionieren viel besser als noch zum Start. Mit einem 18-Spieler Kader ist das keine leichte Aufgabe, doch wir haben uns gefunden und arbeiten hart. Uns kommt zu Gute, dass wir aktuell noch die vermeintlich leichteren Gegner auf dem Papier haben. Die großen Größen Hörste, Emsdetten, Senden und weitere kommen erst noch. Doch ich fühle mich gewappnet. Ich bin stolz auf die Jungs. Tabellenplatz 1 mit dem eigenen Vereinsnamen zu sehen, erfüllt natürlich jedes Trainerherz.“ Nächste Woche geht es dann zum zweiten „Lipper-Verein“, zur SG Detmold, die eine durchwachsene Saison spielen. Gewinnen sie doch deutlich gegen Müssen, verlieren sie gleichwohl gegen Gremmendorf und Tecklenburg. Um 17:15 Uhr am Sonntag geht’s in Detmold dann weiter.
Nickolaus, Schrader (3), Plaumann (7), Steiner, Kaps (6), Schlottmann, Nagel (3), Tietz (4), Helling, Kern (6), Meinhardt (2), Stoltze (2), Paulini (7/2), Dix, Heere
So
22
Sep
2019
Was für ein Spiel, was für ein Auf und Ab. Aber fangen wir von vorne an. Eine ausgeglichene Partie zeigte sich an diesem Sonntag Spätnachmittag in Hahlen. Bis zur 24. Spielminute lag Spenge grundsätzlich in Führung. In der 26. dann die Kehrtwende und der Ausgleich für die stärker auftrumpfenden Hahlener, in der 29. Schafften es die Hahlener sogar das Blatt zum12:11 zu drehen. Mit einem Tempo Gegenstoß in der letzten Spielminute der ersten Halbzeit kam dann der Treffer mit dem Schlusspfiff von Tim Schrader, der uns den Ausgleich sicherte. Eine Lösung musste her. Wir lösten die 6:0 Deckung auf um den Angriff der Jungs aus Hahlen nachhaltig zu stören und zu schnellen Tempo-Gegenstoß Toren zu gelangen.
Das funktionierte wunderbar, sodass sich der Hahlener Trainer beim Spielstand von 17:20 bereits 7Minuten nach Anpfiff von Halbzeit zwei zur frühen Auszeit gezwungen sah. Wir blieben weiter in der 5:1 Deckung und machten weiter Druck. Eine nicht nachvollziehbare 2-Minuten Strafe für Niklas Plaumann brachte dann schnell wieder unnötige Spannung ins Spiel und Hahlen kam auf zwei Tore ran. Wieder zog Spenge, diesmal mit einem aufblühenden Timo Steiner in Kombination mit dem „unzerstörbaren Jörn Schlottmann“ im Tor. Zur 47. Spielminute dann der erneute 4-Tore Vorsprung den es zu halten galt – nicht zuletzt, weil Spielmacher Joshi Kern, gesundheitlich angeschlagen, die Kondition verlor und ausgewechselt werden musste. Doch wieder einmal werden wir hektisch, fühlen uns, durch die nun offensive 5:1 Deckung von Hahlen völlig unter Druck gesetzt und schenken dem Gegner die Bälle direkt in die Hand. Zur 52. Spielminute hatte Hahlen nun beim 26:28 die Chance das Blatt zu drehen, doch Spenge machte hinten dicht, brachte nun den langgewachsenen Rückraumshooter unter Kontrolle und verhinderte die große Schmach. Wir schenkten Hahlen noch ein letztes Tor. Durch die offensive Deckung vernachlässigte Hahlen in Gänze die starken Außenspiele rSpenges und konzentrierten sich zu sehr auf unseren Rückraum – wir sagen Danke, schließen noch ganze vier Mal über Kilian Nagel und Elias Paulini ab und fahren mit zwei weiteren Zählern auf dem Konto zurück ins Handballdorf Spenge. Am Rande sei noch erwähnt, dass wir es wieder einmal geschafft haben zwei von drei Strafwürfen liegen zulassen. „Wir haben zwei Punkte eingesackt, aber auch gemerkt, dass wir durch dumme Fehler schnell bestraft werden. Wir müssen konzentrierter in die Spiele gehen, druckvollen Handball spielen und saubere Chancen herausspielen. Auch in der Deckung fehlt uns noch das nötige Feingefühl für den aktiven Raustritt“, resümierte Trainer Mellmann. Wir werden weiter hart arbeiten und freuen uns auf den kommenden Sonntag, 15:00 Uhr in Spenge, wowir die Mannen aus dem Lipperland, Müssen-Billinghausen, empfangen werden.Nickolaus, Tanakov, Heere, Schrader (1), Plaumann (4), Steiner (7/1), Kaps (2),Schlottmann, Nagel (6), Tietz (1), Kern (6), Meinhardt, Stoltze (1), Paulini (3)
Bilder und Berichte der vergangenen Jahre sind im Archiv (passwortgeschützt) zu finden.