Hinten von links:
Trainerin Jana, Esther, Lennart, Josef, Paul, Mia, Trainerin Matilda
Mitte von links:
Lukas, Tokessa, Mayla, Leni, Ole, Marla, Jarno
Sitzend von links:
Trainerin Sally, Lotta, Thea, Theo, Vida, Hinnerk, Jon, Marvin, Martin, Jonas, Yannik, Henry
Montag
16.00Uhr - 17.30 Uhr
Sporthalle Werburger Wald
Wird in Turnieren gespielt. Nicht online einsehbar.
Mi
13
Sep
2017
Unsere kleinsten Balljäger fangen schon im Vorschulalter mit 4 bis 6 Jahren an, erste Erfahrungen mit einem runden Spielgerät zu machen. Bei "Spiele rund um den Ball" wird der Umgang mit Bällen in spielerischer Form erlebt. Das Körpergefühl und Koordination werden entwickelt. Erste Erfahrungen in Teams werden gemacht. Alle Kinder haben Spaß!
Hier leistet der Übungsleiter Lukas Zwaka seit Jahren immer freitags in der Großsporthalle Spenge von 16.30 bis 17.30 Uhr sehr gute Arbeit.
Im Grundschulalter wechseln die Kinder dann zu den Minihandballern. Hier werden handballspezifische Grundformen, wie Werfen und Fangen, ausgebaut, sowie das Zusammenspiel als Team gefördert. Der Torwurf und der Torerfolg für jedes Kind stehen im Mittelpunkt. Es werden schon Mannschaftsspiele auf Turnieren oder in der E-Sonderstaffel ausgetragen, aber ohne die Tore zu zählen. Alle Kinder sind Sieger!
Im Alter von 8 bis 9 Jahren beginnt für die Kinder in der E-Jugend der Spielbetrieb in einer Liga mit Toren und Punkten. Es wird in offener Deckung über das gesamte Feld auf verkleinerte Tore gespielt. Hier kommen die Kinder nur gemeinsam im Zusammenspiel als Team zum Erfolg. Es gilt dabei: Alle Kinder kommen zum Einsatz!
Wir werden zukünftig in den Grundschulen einmal im Jahr einen Handballtag veranstalten. Unser Trainer in Zusammenarbeit mit den Lehrern werden den Schulkindern das Handballspielen näherbringen.
(Andreas Lüdeking)
Sa
26
Nov
2016
Die männliche E- Sonderstaffel Mannschaft durfte mit den "Großen" der Ersten Mannschaft des TuS -N- Lübbecke beim Meisterschaftsspiel gegen Nordhausen einlaufen. Vor der Kulisse von über 1.500 Zuschauern war das ein Erlebniss für unsere jüngsten Handballer, an das sie noch lange zurrückdenken werden. Auch bei den Eltern, die noch nicht so oft ein Handballspiel im Seniorenbereich und in dieser Spielklasse gesehen haben, war die Begeisterung spürbar. So konnte jeder etwas mit nach Hause nehmen. Etwas Leid muss uns das Maskottchen LuciTuS tun. Unsere Mannschaft hat den "armen Teufel" arg traktiert. Das Fazit lautet gerne, sehr gerne wieder.
Bilder und Berichte der vergangenen Jahre sind im Archiv (passwortgeschützt) zu finden.