Grundschulaktionstag ein voller Erfolg

Die Kinder wussten vorher nicht, was da auf sie zukam. Ihre Lehrerinnen hatten die Zweit- und Drittklässler einfach mit in die Sporthalle genommen. Dort wurden sie von Handballern aus Spenge und Lenzinghausen erwartet, und dann ging es auch gleich los. Die JSG Lenzinghausen-Spenge hatte die Kinder der Grundschulen Spenge-Hücker-Aschen und Lenzinghausen zu einem Handball-Aktionstag eingeladen. Auf Wunsch des Deutschen Handballbundes sollten solche Aktivitäten an einem bestimmten Tag in ganz Deutschland stattfinden, in NRW fiel dieser Tag allerdings in die Herbstferien. In Spenge ist man flexibel, und so gab es das Handballtraining eben in der zweiten Woche nach den Ferien. Organisiert wurde das Ganze von Philipp Holtmann, der bei der JSG der Koordinator und Ansprechpartner für den Kinderhandball ist, also für Kinder ab etwa 6 Jah- ren bis hin zur D- Jugend. „Wir waren für die Leute jeweils von der 1. bis zur 6. Stunde da”, sagt Philipp, „die beiden Schulen konnten dann jeweils selbst entscheiden, in welcher Zeit welche Klassen teilnehmen sollten.” In Spenge kamen dann 3, in Lenzinghausen 4 Klassen, jeweils mit etwa 25 Kindern. Betreut und angeleitet wurden sie von insgesamt 11 Trainern vom TuS Spenge und vom TV Lenzinghausen. Für den TuS Spenge waren das Justus Aufderheide, Bjarne Schulz und Philipp Holtmann aus der 1. Mannschaft, deren Trainer Heiko Holtmann und ein ehemaliger und ein aktuel- ler Trainer der 2. Mannschaft, nämlich Jens Nickolaus und Lukas Zwaka. Im Trainerteam aus Lenzinghausen waren mit Gwyneth Kern, Annabel Kleist, Lisa Herden und Annika Ruwe vier Spielerinnen aus der Frauenmannschaft tätig.

„In den Sporthallen”, erzählt Philipp, „hatten wir jeweils einen Parcours mit verschiedenen Stationen aufge- baut, jede wurde von einem Trainer betreut. Besonders eindrucksvoll ist dabei die Leistung von Bjarne Schulz, der noch immer verletzt ist und nun „an Krücken” gehend einen guten Job machte.” Mit Justus Auf- derheide, Lukas Zwaka, Bjarne Schulz und Annika Ruwe aus Lenzinghausen waren recht viele Lehramtsstudentinnen und -studenten im Trainerteam. An den Stationen ging es unter anderem um Dribbeln, Ziel- wurf, Torwurf oder Koordinationsübungen. Alle Grundschul- kinder waren mit Eifer bei der Sache, niemand war dabei, der nicht mitmachen wollte. Das ist keineswegs selbstverständ- lich und spricht für den Handball und die Trainer. Und viel- leicht gibt es ja einige unter den Kindern, die sich für den Handball im Verein interessieren. Dort folgt übrigens das Training, so berichtet Philipp, Vorgaben des Handballver- bandes. So hängt etwa von der Altersgruppe im Kinderhand- ball ab, welche Deckungsvariante eingeübt wird. Momentan sind bei der JSG etwa 25 Minis aktiv, 15 E- und ca. 18 D- Jugendliche.

Abschließend sagt Philipp: „Natürlich wollten wir Kinder für das Handballspiel begeistern, und jeder Jugendtrainer freut sich, wenn sie dann in den Verein kommen und er am Ende jemanden von ihnen in der 1. oder 2. Mannschaft wieder- sieht. Noch wichtiger ist aber, das die Kinder überhaupt Sport treiben.”

 

Wir bedanken uns bei: