mA-Jugend siegt im Derby gegen TG Hörste

 

Das vorletzte Heimspiel dieser Saison gegen den TG Hörste sollte für den Spenger Nachwuchs zu einer Zerreißprobe an diesem Samstagnachmittag werden. Spenge dominierte überraschenderweise das Spiel zu Beginn deutlich und ließ erst in der 15. Spielminute den zweiten Treffer für Hörste zum 6:2 zu. Bis zur 25. Spielminute ging es auch gut weiter für die Jungs um Marco Mellmann, doch dann begann das Zeitstrafen-Inferno an diesem Samstag, dass überall für Unverständnis sorgte. Allein in Halbzeit eins, gab es zum Ende noch ganze 3 Zeitstrafen für Spenge, sodass wir auch in Halbzeit zwei mit einer Unterzahl starten mussten.

 

Bis zur 42. Spielminute lief der Ball dann wieder rund und pfefferte aus allen Rohren am Hörster Hüter vorbei in die Maschen. Als hätte der Unparteiische Einzel-Schiedsrichter an diesem Tag aber etwas gegen einen deutlichen Spenger Sieg, flogen alle Nase lang die Spenger Spieler vom Platz – verstehen konnte das nicht einmal Uwe Wortmann, der als Coach auf der Hörster Bank saß. Danken annehmen konnte Hörste das aber allemal – so nutzten die Hörster die Chance bei doppelter Unterzahl gnadenlos aus. Als dann in der 51. Spielminute Kapitän Elias Paulini rot – wegen der dritten Zeitstrafe – sah, nutzte Hörste erneut die aufgekommene Unruhe in den Spenger Reihen – zur 52. Spielminute drehte Hörste das Spiel erstmals zum 23:24. Von nun an, gab es ein Kopf-an-Kopf Rennen um die 2 Punkte an diesem Tag. In der 58. Spielminute – man mochte es kaum glauben – dann die gerade einmal zweite Zeitstrafe auch für den Gegner. Wir nutzten die Lücke der Abwehr und schlossen zum nächsten Vorsprung ab. Der darauffolgende Angriff von Hörste sollte nun entscheidend werden – wurde er auch. Wieder schaffte es Hörste den freigelaufenen Kreisläufer anzuspielen, frei vorm Tor stehend musste er nun „nur noch“ an Fynn Nickolaus vorbei ins Netz verwandeln, doch diesmal nicht. Fynn wusste was passiert, stellte flach zu und parierte den letzten Wurf. Die letzten 15 Sekunden auf der Uhr. Mellmann nahm sein aufgespartes Time-Out. Es war „glasklar“, dass Hörste nun alles daransetzen wird, den Ball in der offensiven Deckung abzufangen – klare Devise war es den Ball lediglich, wie bei „Schweinchen in der Mitte“, spielen zu lassen – bloß keinen Fehler produzieren und auf Linie zum Nebenmann stehen. Der vierte Pass führte zu Timo Steiner, der Verantwortung übernahm, auf das Hörster Tor sprintete und kurz vor der Schlusssirene den zwei-Tore Vorsprung zum 28:26 werfen konnte. „Bedenkt man nun, dass wir bei 9:2 Zeitstrafen ganze 20 Minuten des Spiels in Unterzahl spielen mussten, so hat sich die Mannschaft hervorragend geschlagen und auch in den letzten Minuten einen kühlen Kopf bewahrt“, resümiert Coach Mellmann.

 

Für Coach Mellmann war es nicht nur das vorletzte Spiel der Saison, sondern auch das vorletzte Spiel als Trainer für Spenge. Nach gut fünf Jahren auf der Spenger Bank gibt er das Zepter am Ende der Saison ab. „Tabellarisch gesehen ist von Platz 2 bis 8 in dieser Saison noch alles möglich. Es wäre klasse, wenn meine letzte Mannschaft, die ich in Spenge trainiere, das bestmögliche herausholt und zum Ende der Saison noch einmal alle Kraftreserven aktiviert. Es wird mir schwerfallen, die Wochenenden ohne den Handball zu verbringen, doch nach 16 Jahren Trainer muss ich mich nun vorrangig um meine berufliche Perspektive kümmern – lange halte ich das aber sicher nicht aus. Dass ich wieder zurückkomme, steht schon heute fest. Wo und Wann, das wird die Zeit zeigen. Es war mir eine Freude den Spenger Jugendhandball zu fördern und wünsche dem Team für die anstehende Qualifikation nach Ostern die bestmöglichen Ergebnisse und eine tolle Saison“ Das letzte Heimspiel, gegen den voraussichtlichen Verbandsligameister Emsdetten, findet am 21. März zu gewohnter 16:45 Uhr Zeit in der Spenger Sporthalle statt. Nun aber richten wir die Augen auf die kommende Woche, wo es zum „harzfreien“ Gegner nach Herford geht.

 

Nickolaus, Schrader (2), Plaumann (8), Steiner (6/2), Kaps (3), Schlottmann, Nagel (3), Tietz (2), Kern (1), Meinhardt (1), Stoltze, Paulini (2), Dix, Kleineberg, Helling.

 

Wir bedanken uns bei: