mA-Jugend holt 2 wichtige Punkte

 

 

TuS Müssen/Billinghausen vs. JSG Lenzinghausen Spenge 27:30 (12:16)

Schlechte Vorzeichen für diesen Samstagnachmittag im Lipperland. Bei einem 18-Mann Kader „nur“ elf dabei haben zu können, war für Trainer Mellmann eine „neue Erfahrung“, doch auch vor der Spenger Tür machen Krankheiten, Schulausflüge und Co leider keinen Halt. Doch am Ende sollten wir für Kampf und Ehrgeiz belohnt werden.

 

Nach einem durchweg Kopf-an-Kopf Rennen bis zur zwanzigsten Spielminute, konnten wir uns erstmals zur Halbzeit mit vier Toren absetzen. Die Kräfte der Jungs neigten sich aber schon Richtung Reserve, sodass das klar erklärte Ziel war, den Vorsprung zu halten und langsam und stetig auszubauen. Doch es kam anders, als erhofft. Genau Gegenteiliges passierte – unnötige Fehler, sowie im Spielverlauf gleich sieben (!) nicht versenkte Tempo-Gegenstöße, brachten die Lipperländer nach nur sieben Minuten in Halbzeit zwei zu einem 17:17 Ausgleich. Besonders Ärgerlich die Trefferquote unserer sonst so grandiosen Außenspieler, verschenkte man doch glatt 60 % aller Würfe. Spenge setzte sich wieder ab und führte weitere sieben Minuten später erneut mit 3 Toren Abstand. Doch wieder setzte Müssen die für sie notwendigen Akzente und schaffte in Minute 46. den erneuten Ausgleich. „Drehen“ konnten sie das Spiel aber zu keiner Zeit – mehr als einen Ausgleich ließ die Spenger Deckung an diesem Samstag nicht zu. Die letzten Zehn Minuten sammelte man noch einmal alle notwendigen Kräfte und biss sich in die zwei Punkte fest. Zudem haderten wir weit weniger mit den teilweise kuriosen Schiedsrichter-Entscheidungen, als Müssens Offizielle und werden dadurch vielleicht am Ende „belohnt“. Nun gilt es die Spannung in der Tabelle weiter hochzuhalten und im Heimspiel am kommenden Samstag gegen die SG Detmold ebenso zu glänzen, wie im Hinspiel, welches mit 17:35 für Spenge entschieden werden konnte. Leichtfertig gehen wir dieses Spiel, nach der Pleite gegen Tabellenschlusslicht Gremmendorf, aber ganz sicher nicht an.

 

Nickolaus, Schrader (3), Plaumann (2), Steiner (10/1), Schlottmann, Nagel (5), Tietz (3), Helling, Kern (3), Meinhardt (3), Paulini (1)

Wir bedanken uns bei: