Ärgerliche Niederlage gegen TV Emsdetten 27:23 (15:10)
Am vergangenen Wochenende musste die A-Jugend gleich zwei Mal zum Ball greifen. Zunächst spielten die Spenger Jungs am Freitag das Nachholspiel gegen den TV Emsdetten, auch dieses Mal konnte Mellmann nicht auf seinen vollen Kader zurückgreifen – die Welle der Krankheit und Verletzung hört nicht auf. So reiste man ohne die beiden links außen Erik Schneider und Ilyas Badi, sowie Rückraum Links-Patsche Lennart Tietz nach Emsdetten. Bis zur 20ten Minute hielt Spenge tadellos mit und hielt das Ergebnis stets ausgeglichen – doch nach der Auszeit vom TVE dann der Einbruch. Die letzten 10 Minuten des Spiels machte die Deckung vom TVE „zu“ und ließ nur noch 2 Tore zu, schoß selbst aber gleich 7, sodass es mit einem 15:10 Halbzeitstand in die Kabine ging.
Die Umstellung der Deckung brachte uns zwar wieder 2 Tore „ran“ – reichte am Ende aber nicht für den Sieg. Die letzte Spannung gab es nochmal beim 19:18 in der 43. Spielminute, sodann sorgten die insgesamt 18 Fehlwürfe auf das Tor allerdings für die Besiegelung der Niederlage. Nicht zuletzt auch wegen der grandiosen Torwart-Leistung von Emsdetten, der gleich 3 Siebenmeter halten sowie mit etlichen Paraden glänzen konnte. „Ich gehe davon aus, dass Emsdetten im Rückspiel mit einem vollen Spenger Kader ein absolut schlagbarer Gegner ist und freue mich auf diese freundschaftliche Partie“
Jannes Kleine-Böse, Jörn Schlottmann, Niklas Plaumann (1), Jonathan Schröder (4), Robin Temming (4/1), Joshua Kern, Timo Steiner (2), Kilian Nagel, Maximilian Meinhardt, Ole Callenius (2/2), Elias Paulini (1), Florian Pecher (9/2)
Arbeitssieg gegen DJK Oespel-Kley 20:27 (7:13)
Auch an diesem Sonntag musste Mellmann weiterhin auf Lennart Tietz wegen eines Magen-Darm-Infektes verzichten, die B-Jugend spielte selber und konnte somit diesmal auch nicht aushelfen. DJK Oespel-Kley als Gegner war uns nicht ganz unbekannt – waren es doch diese Jungs, die uns im ersten Quali-Turnier den „direkten Aufstieg“ in die Oberliga durch einen Sieg gegen uns nahmen – es gab also eine Rechnung zu begleichen. Und dies taten die Spenger Jungs auch. Die Idee eher defensiv zu agieren, Oespel Druck aufbauen zu lassen um diesen dann schlagartig durch eine offensive 5:1 zu eliminieren ging auf. Etliche Bälle gingen neben oder über das Tor, oder wurden durch einen Freiwurf in Gänze gestoppt. Wir hinderten Oespel-Kley schlichtweg daran Druck aufbauen zu können – der Schlüssel zum Erfolg. Doch gleich zu Beginn sah es wieder einmal düster aus für die Spenger Jungs. Ungewohnt „zittrig“ agierte man im Angriff, verlor schnell den Ball und lud Oespel zu vermeidbaren Kontern ein. Oespel setzte sich gekonnt mit 6:2 ab, Spenge aber ließ sich nicht beirren – nach Ablauf der harten zwei Minuten Strafe gegen Ole Callenius baute sich Spenge neu auf, formierte einen sauberen Angriff und wendete das Blatt zum 6:7 in der 22. Spielminute. Für Oespel sollte es die erste und auch letzte Abgabe der Führung sein. Kurz vor Ende von Halbzeit eins nahm Mellmann noch einmal die Auszeit – „Ruhe und Gelassenheit“ war die Ansage um die Zeit zu überbrücken und mit einem 6-7 Tore Vorsprung in die Halbzeit zu gehen – und genau das tat man dann auch 7:13 der Halbzeitstand.
Die Halbzeit zwei begann holprig und ruppiger. Gleich 3 Minuten nach Anpfiff von Halbzeit zwei die zwei Minuten-Strafe gegen Florian Pecher, die nach „reklamieren“ um weitere 2 Minuten erhöht wurde. Nun war es Ole Callenius der im Rückraum den Ball ruhig halten musste um vier Minuten zu überbrücken und genau das schaffte er. Er hielt uns im Spiel und ließ in Unterzahl nicht „nur ein Tor zu“, sondern warf selbst gleich eins und bereitete ein weiteres vor. Zwei Minuten nach Auffüllen dann die nächste und somit dritte Zeitstrafe gegen Florian Pecher – Disqualifikation! Da Lennart Tietz nicht mit angereist war, stellte Mellmann den Außen-Spieler Ilyas Badi auf Rückraum links – auch dieser Plan ging auf. Weiter war es Mittelmann Ole Callenius, der die Nerven und den Kopf im Angriffs- und Aufbauspiel behielt. Egal was Oespel auch versuchte – es ging nicht an unserer Abwehr vorbei. Als Leistungsträger Jan Rettstadt in Minute 49 dann ebenfalls Rot wegen der dritten Zeitstrafe sah, war die Niederlage für Oespel-Kley besiegelt. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt – bester Torschütze Robin Temming verletzte sich am Knie und wird sicher pausieren müssen. Passend, dass das kommende Wochenende für die Spenger Jungs spielfrei bleibt.
Jannes Kleine-Böse, Jörn Schlottmann, Jonathan Schröder (3), Ilyas Badi (3), Robin Temming (6/1), Timo Steiner (2), Kilian Nagel (3), Maximilian Meinhardt, Ole Callenius (4), Elias Paulini (1), Florian Pecher (5/3)