„Im Moment spielen wir weit unter unseren Möglichkeiten“, kommentiert Coach Marco Mellmann das Geschehen seiner Jungs nach der 23:29 Niederlage gegen den TSV Bösingfeld. Dabei begannen die Spenger, die abermals ohne ihren etatmäßigen Rechtsaußen Marcel Metz, dafür aber wieder mit Kreisspieler Jan-Philipp Castrup und B-Jugend Torwart Jörn Schlottmann antraten, mit klugen Angriffen und erfolgreichen Abschlüssen, vor allen Dingen über den Kreis.
Diese brachten ihnen eine 7:2 Führung (14. Min.). Doch eine Auszeit auf Bösingfelder Seite läutete die Wende ein: Mehr und mehr wurde die Spenger Deckung vom Angriffsspiel der Gäste ausgespielt, so dass es nach 21 Minuten nur noch 9:8 für die JSG hieß. Doch die Spenger hielten jetzt dagegen und sicherten sich einen zwei Tore Vorsprung (14:12) zur Pause. Dieses kleine Polster war aber nach 10 Minuten aufgebraucht, als Bösingfeld zum 17:17 ausgleichen konnte. Von da an spielte nur noch ein Team: Sechs aufeinander folgende Tore des Gastes bedeuteten eine vorentscheidende Führung von 18:24, Lenzinghausen-Spenge war in dieser Phase des Spiels völlig von der Rolle. Eine falsche Entscheidung nach der anderen sowohl im Angriff als auch in der Abwehr lud die Gäste förmlich zum Tore werfen ein. „Im Verlauf der zweiten Halbzeit wuchs die Verunsicherung bei jedem einzelnen Spieler. Die Gründe dafür werden wir mithilfe eines Videomitschnitts eruieren. Jetzt gilt es, die Köpfe oben zu behalten und die nächste Aufgabe in Rödinghausen positiv anzugehen. Wir wissen, dass wir es besser machen können“, blickt Mellmann auf die kommende Trainingswoche, in der es einiges aufzuarbeiten gilt.
JSG Lenzinghausen-Spenge: Nils Guntelmann, Jörn Schlottmann; Vincent Lück, Jan Schürstaedt, Tim Blomeyer, Ole Callenius, Jan Sahrhage (7), Jan-Philipp Castrup (2), Mika Dankert (3), Erik Sschneider (2), Patrik Gossen (2), Niklas Rockteschel (3) und Ilyas Badi (4).