Chancenlos beim Tabellendritten

Ohne drei, sprich ohne Rechtsaußen Amil Abbasov, ohne Linksaußen Erik Schneider und ohne Rückraumspieler Jannick Osha, musste die B-Jugend der JSG Lenzinghausen-Spenge beim Tabellendritten TG Hörste antreten. Die Geschichte des Spiels ist eigentlich schnell erzählt: Der Heimmannschaft spielte mit einem dick zugeharzten Spielball und da die Spenger mit einer derartigen Verunstaltung des Spielgerätes nicht zurechtkamen, war es von vornherein eine ungleiche Partie.

JSG Lenzinghausen-Spenge:

Etliche Pässe und Torabschlüsse landeten im Niemandsland, der Spielaufbau verkam zu einem Vabanquespiel. „Es ist schade, dass somit kein ausgeglichenes Spiel zustande kommen konnte, meine Jungs waren schon nach den ersten Spielminuten verunsichert und konnten nicht ins Spiel finden.

Man kann am Ergebnis ablesen, dass wir in unseren Aktionen ohne Ball, sprich im Abwehrbereich, durchaus mit dem Tabellendritten mitgehalten haben, denn 24 Tore zu kassieren ist völlig o.k. Unsere niedrige Torquote ist ausschließlich dem ungewohnten Spielgerät geschuldet, da kann ich meinen Jungs keinen Vorwurf machen“, fasst Coach Marco Mellmann das Geschehen kurz zusammen. So war es denn auch kein Wunder, dass sein Team das Tor zum 1:6 erst nach knapp zehn Minuten warf, die Hörster ihrerseits aber schon einige Treffer per Tempogegenstoß erzielen konnten, nachdem die Spenger den Ball im Spielaufbau verloren hatten. Beim 5:9 keimte noch einmal Hoffnung auf Seiten der Gäste auf, doch konnte Hörste den Torabstand beim 12:6 zur Pause wieder erhöhen. Dass sich aufgrund der äußeren widrigen Bedingungen auch ein wenig der Frust breit machte, war der Grund dafür, dass die Spenger in Halbzeit zwei zudem noch einige klare Torchancen ungenutzt ließen.

So lässt sich das Geschehen kurz zusammenfassen: Abwehr topp, Angriff flopp. Über die Spielstände 7:17  (31. Min.) und 10:20 (42. Min.) hieß es am Ende 12:24 für die TG Hörste. „Das hat nun wirklich keinen Spaß gemacht, in den restlichen drei Meisterschaftsspielen wird es aber sicherlich wieder ausgeglichenere Bedingungen geben“ geht Mellmanns Blick aber nach vorne. Für einen Spieler war das Spiel aber dennoch gelungen, Kilian Nagel konnte seine ersten zwei Saisontreffer erzielen!

 

Max Meinhardt, Jörn Schlottmann; Timo Steiner (2), Maxi Wilke, Ole Callenius (4/3), Kilian Nagel (2), Vincent Lück, Niklas Plaumann, Elias Paulini (1), Lennart Tietz (3).

Wir bedanken uns bei: