Spenger verpassen Überraschung

Unglückliche 29:34 Niederlage gegen JSG Werther/Borgholzhausen

Dass ein happy end nicht immer eintritt, das mussten die B-Jugendhandballer der JSG Lenzinghausen-Spenge im Spiel beim weiterhin verlustpunktlosen Gegner aus Werther/Borgholzhausen feststellen. Doch dass sie über das ganze Spiel nah dran waren an einem (Teil-)Erfolg, das belegt der Spielverlauf. 

 

Unterstützt von einem starken Jörn Schlottmann im Tor, der gleich in der ersten Minute einen Siebenmeter parieren konnte, kamen die Gäste gut ins Spiel, hielten über die Stationen 3:3 (7. Min.) und 8:8 (14. Min.) das Spiel absolut offen. Bei einer etwas griffigeren Abwehr wäre in  dieser Phase durchaus die ein oder andere Führung möglich gewesen, so aber gelang lediglich immer wieder der Ausgleich durch erfolgreich abgeschlossene Spielzüge oder gelungene Kreisanspiele, die von den Wertheranern nur durch Siebenmeter reife Fouls unterbunden werden konnten, aber von Jannick Osha mit einem Torerfolg per Strafwurf geahndet wurden. Beim Stand von 13:13, eigenem Ballbesitz und noch gut zwei Minuten auf der Spielzeituhr hatten die Spenger die große Möglichkeit, mit einer Führung in die Halbzeitpause zu gehen. Doch in dieser Situation agierte das Team zu hektisch, so dass die Heimmannschaft sogar noch mit zwei Toren nach den ersten 25 Minuten führte.

In der zweiten Halbzeit gelang es dem Team von Trainer Marco Mellmann dann nicht mehr, den Ausgleich zu erzielen, obwohl seine Jungs aufopferungsvoll kämpften. Die Einwechselung von Erik Schneider brachte noch einmal neuen Schwung in die Angriffsbemühungen, indem er drei Tempogegenstöße erfolgreich abschloss. Doch gelang es der Spenger Abwehr zu selten, das Kreisanspiel der Gäste zu unterbinden und so konnte die Mannschaft den Ausgleich nicht erzielen, der bei den Spielständen 17:18 (30. Min.), 24:25 (39. Min.) und auch 26:27 (42. Min.) fast erreicht war. "Hier hätte der Abwehrverbund cleverer reagieren müssen und wir den einen oder anderen Ball erobern müssen, dann wäre eine Überraschung durchaus im Bereich des Möglichen gewesen", analysiert der Coach das Spielgeschehen in Halbzeit zwei. So aber blieb es bei einem kontinuierlichen ein bis drei Tore Rückstand für die Spenger, bei denen sich zum Spielende hin der enorme Kräfteverschleiß bemerkbar machte. "Hier waren die Wertheraner durch eine etwas besser besetzte Bank im Vorteil, was ja kein Wunder ist, denn dieses Team ist nur denkbar knapp am Oberligaaufstieg vorbeigeschrammt. Ich zolle meinen Jungs gegenüber aber großen Respekt, was den Kampfgeist und die eigene spielerische Leistung angeht. Wir haben hier in Werther, bei einem Spitzenteam der Landesliga, aus unseren Möglichkeiten das beste gemacht, haben uns aber leider nicht dafür belohnt und am Ende mit zwei, drei Toren zu hoch verloren. Die Punkte wollen wir uns dann in den nächsten Spielen holen", blickt Mellmann hoffnungsfroh auf die nächsten Begegnungen seines Teams.

JSG Lenzinghausen-Spenge: Jörn Schlottmann, Max Meinhardt; Vincent Lück (2), Kilian Nagel, Maxi Wilke, Ole Callenius (3), Timo Steiner (4), Erik Schneider (5), Lennart Tietz (4), Jannick Osha (8/6), Amil Abbasov, Elias Paulini (1), Niklas Plaumann (2).

 

Wir bedanken uns bei: