Spenger mit zuviel Respekt vorm Gegner

B-Jugend verliert 34:27 (10:18) in Lemgo


"Unser Plan, am Anfang des Spiels gleich gegen zu halten, hatte sich beim 1:5 in der 5. Minute schon überlebt" beschreibt Trainer Marco Mellmann den leider missglückten Spielbeginn seines Teams bei HB Lemgo 2.

Von da an agierten seine Jungs viel zu zaghaft, produzierten in der Folgezeit technische Fehler en mass, was die Heimmannschaft zu zahlreichen erfolgreichen Tempogegenstößen einlud. Und wenn es erst einmal nicht läuft ... in Minute 22 musste zudem Kreisläufer Vincent Lück verletzt ausscheiden. "Abgesehen davon , dass unser Spiel über weite Strecken in allen Mannschaftsteilen nicht gut funktionierte, habe ich aber auch einiges Gutes gesehen" macht Mellmann der Mannschaft Mut für die kommenden Aufgaben. Damit meint er vor allen Dingen die gute Moral seiner Trupppe, die, obwohl auch in der zweiten Hälfte       aussichtslos mit stets acht bis zehn Toren hinten liegend, sich nicht hängen ließ und in den letzten zehn Minuten den Abstand auf ein erträgliches Maß reduzieren konnte. In dieser Phase nahmen sich vor allen Dingen die beiden Halben Jannick Osha und Lennart Tietz ein Herz und netzten ein ums andere Mal ein, so dass jeder am Ende auf ein Trefferquote von acht Toren kam. Das spricht zum einen für die gute körperliche Verfassung, zum anderen für die Tatsache, dass die Spieler alle mit einer guten Portion Willenskraft ausgestattet sind. "Unsere Abwehr hat auf allen Positionen zu passiv agiert, daher haben wir 34 Tore kassiert. Unser Angriff hat aber auch 27 Tore geworfen, was sicherlich auch keine Selbstverständlichkeit in einem Auswärtsspiel darstellt. Spielerisch müssen wir uns sicherlich nicht hinter den Lemgoern verstecken.     An der Vermeidung technischer Fehler und an der nötigen Aggressivität in der Abwehr gilt es diese Trainingswoche zu arbeiten" sieht Mellmann  die kommenden Trainingseinheiten thematisch gut gefüllt. Am kommenden Sonntag um 13 Uhr kommt mit GWD Minden 2 die nächste Zweitvertretung eines Bundesligavereins. Da gilt es, die gemachten Fehkler nicht zu wiederholen. "Ich kann mir vorstellen, dass wir in einem Heimspiel durchaus anders zu Werke gehen werden" traut der Trainer seinem Team eine deutlich Spielverbesserung zu.

JSG Lenzinghausen-Spenge: Jörn Schlottmann, Max Meinhardt; Niklas Plaumann, Amil Abbasov, Jannick Osha (8/3), Maxi Wilke, Kilian Nagel, Ole Callenius (5), Vincent Lück (1), Lennrt Tietz (8), Elias Paulini (2), Erik Schneider (1), Timo Steiner (2).


Mehr im Liveticker.

Wir bedanken uns bei: